
Eine kurze Chronologie vom Leben des seligen Pier Giorgio Frassati
1901
Pier Giorgio Michelangelo Frassati wird am 6. April in Turin, am Karsamstag, geboren.
1902
Seine Schwester Luciana wird am 18. August geboren.
1910
Mit seiner Schwester besucht er eine staatliche Schule in Turin. Am 11. Juni beichtet er zum ersten Mal in der Kirche Corpus Domini.
1911
Am 19. Juni feiert er seine Erstkommunion in der Kapelle der Helferinnen der Seelen im Fegefeuer.
1913
Nachdem er bei seinen Prüfungen durchfällt wird er auf eine Privatschule der Jesuiten geschickt. Sein Vater wird zu einem Senator des Königreichs Italien ernannt.
1914
Er tritt der "Apostelschaft des Gebets" und der "Gesellschaft des Allerheiligsten Sakraments" bei.
1915
Am 10. Juni empfängt er das Sakrament der Firmung in seiner Pfarrkirche, Unserer Lieben Frau von der Gnade ("La Crocetta").
1918
Er schließt sein Abitur ab. Er schreibt sich an der Fakultät für industrielle Maschinenbauingenieurwesen am Königlichen Polytechnikum in Turin ein und gibt Bergbauingenieurwesen als seine Spezialisierung an. Außerdem tritt er der Vincent de Paul Gesellschaft bei.
1919
Er tritt der Italienischen Katholischen Studentenföderation und der Organisation Katholische Aktion bei.
1920
Sein Vater wird zum italienischen Botschafter in Berlin ernannt. Pier Giorgio tritt der "Nächtlichen Anbetungsgruppe der Universitätsstudenten" bei.
1921
Er nimmt am ersten Kongress von "Pax Romana" in Ravenna teil, sowie am Kongress der Jungen Katholischen Arbeiter in Rom. In der Hauptstadt wird er auch während einer Demonstration verhaftet. Er ist mit seiner Familie in Berlin und später Gast bei der Familie Rahner in Freiburg. Zuletzt tritt er der Populären Partei (der neu gegründeten katholischen Partei) bei.
1922
Er schließt sich dem Milites Mariae-Kreis an und wird Mitglied der Dominikanischen Laienbruderschaft. Dabei nimmt er den Namen Girolamo nach Fra Girolamo Savonarola an.
1924
Er gründet zusammen mit seinen Freunden den Verein "Tipi Loschi" (im Sinne von “Die Zwielichtigen”).
1925
Plötzlich an Kinderlähmung erkrankt, stirbt er am 4. Juli nach sechs Tagen schrecklichen Leidens.
1981
Seine sterblichen Überreste werden exhumiert und sind vollständig intakt und unverwest.
1989
Der hl. Papst Johannes Paul II. fliegt nach Pollone, um an seinem Grab zu beten.
1990
Pier Giorgio Frassati, der "Mann der acht Seligpreisungen", wird am 20. Mai von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom seliggesprochen, in Anwesenheit von tausenden junger Menschen.
2001
Pier Giorgio wird zu seinem 100. Geburtstag von der Polytechnischen Universität in Turin post mortem sein Abschluss verliehen.